Unser Flüchtlingszentrum FliehKraft soll ein Begegnungsort geflüchtete und nicht geflüchtete Kinder und Jugendliche werden! Dafür bauen, streichen und gestalten wir mit ihnen gemeinsam!
Wie sieht es jetzt aus?
Das Flüchtlingszentrum FliehKraft in Köln Nippes ist seit 20 Jahren ein Ort für Geflüchtete: Hier können sie sich selbst organisieren, treffen und unterstützen. Sie erhalten zudem psychosoziale und rechtliche Beratung, Bildungs- und Freizeitangebote. Die Räumlichkeiten geben viel her, aber sind für Kinder und Jugendliche nicht besonders attraktiv
Dabei sind knapp die Hälfte aller geflüchteten Menschen in Köln Kinder oder Jugendliche. Oft sind sie in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht und es fehlt an Räumen, in denen sie sich frei und kreativ ausleben können und Halt unter Gleichaltrigen finden. Gerade jetzt während Corona ist es für sie besonders beengend und anstrengend - deshalb wollen wir ihnen sobald wie möglich einen neuen Freizeitort anbieten!
Jugend(t)räume verwirklichen
Kern des Projekts ist, dass Kinder und Jugendliche in die Planung und die Umgestaltung mit eingebunden werden und sich somit mit dem neuen Ort identifizieren können. Von einer gemütlichen Sitzecke zum Entspannen oder Filme schauen, über einen Kicker, eine Tischtennisplatte, einer neuen Farbgestaltung und Dekoration der Wände im Saal und den Fluren, einem großen Spiegel für unsere Hip-Hop und Break Dance Angebote - es wird viel passieren! Das Ganze wir im Mai und Juni 2021 losgehen und auch abgeschlossen.
Do it yourself!
Zusammen mit drei Handwerker:innen und zwei Pädagoginnen entwickeln die Kinder und Jugendlichen ein Farb- und Raumkonzept für die ästhetische und praktische Gestaltung der Räume und werden mit ihnen handwerklich tätig. Insbesondere geflüchtete Mädchen sollen hier in einem extra Workshop des Handwerkerinnenhauses Köln einen Raum bekommen, um handwerkliche Fähigkeiten zu entdecken, zu stärken und auch berufliche Perspektiven im Handwerk kennenzulernen.
Wofür brauchen wir Eure Mithilfe?
Ohne Euch können wir das Projekt nicht umsetzen!
Bisher sind genehmigte Gelder gerade mal die Hälfte der bevorstehenden Kosten gedeckt. Insbesondere die Kosten für die Handwerker:innen müssen wir noch vollständig decken, um die neue Sitzecke zu bauen. MitEurer Spende helft ihr, einen wertvollen Begegnungsort für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung entstehen zu lassen, an dessen Gestaltung sie selbst mitwirken können!