Bei dem Projekt Mutech Training Institute handelt es sich um eine Berufsschule in Kitui, Kenia. In der Region leben rund 800.000 Menschen, davon etwa 60% Jugendliche. Die Ausbildungslehrgänge sind Elektrik, Metallarbeit, KFZ-Mechaniker/Mechatroniker und erneuerbare Energien. Das Ziel ist die Ausbildung und Qualifizierung von Arbeitskräften nach nationalen und internationalen Standards. Zudem soll Arbeitslosigkeit reduziert, Investitionsmöglichkeiten geschaffen, die Produktivität der Region Kitui verbessert, der Wettbewerb angekurbelt und der Wohlstand von Einzelnen und Unternehmen der Region und des Landes gefördert werden. Es werden rund 30-40 Schüler pro Ausbildungsjahr angenommen.
Die Schule finanziert sich aus Schulgebühren und aus der schuleigenen Werkstatt. Die Schulgebühren selbst werden nur so hoch angesetzt, wie sie zur Kostendeckung des Berufsschulbetriebs notwendig sind.
Die Projektleitung ist selbst Kenianer, der vom deutschen Ausbildungssystem profitieren konnte und seine Erfahrung und sein Wissen in das Projekt einbringen möchte. Das Projekt finanziert sich vornehmlich aus Spenden und eigenen Mitteln. Das Projektziel ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Die bestehenden coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln stellen die Schule vor eine große Herausforderung. Die verfügbaren Räumlichkeiten sind zu eng für einen Theoriebetrieb, der die erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen insbesondere in Punkto Abstand erfüllen und die Schüler und deren Familien in ausreichendem Maße schützen kann. Daher muss ein neues Theoriegebäude errichtet werden, so daß derzeitige und evtl. zukünftige Infektionsgeschehen nicht zur Beschränkung oder sogar Einstellung des Theoriebetriebes führen.