Das Problem
Was tun, wenn frau sich keine Hygieneprodukte während der Menstruation leisten kann? Nicht zur Schule, Uni oder Arbeit gehen lautet die Antwort von 7 von 10 in unserer Umfrage mit 90 Teilnehmerinnen in Togo.
"Period Poverty" bedeutet, dass Frauen aufgrund eines Mangels an Periodenprodukten nur noch eingeschränkt am öffentlichen Leben teilhaben können.
Unser Lösungsansatz
Wiederverwendbare Stoffbinden! Für so viele Frauen wie möglich!
Lionne" ("Löwin") heißt unser Projekt. Wir möchten Period Poverty in Togo großflächig begegnen. Daher bauen wir heute Strukturen auf, die
auf Wachstum ausgerichtet sind,
möglichst vielen Mädchen und Jungen sexuelle Aufklärung bietet, Stoffbinden zugänglich macht und zugleich
Arbeitsplätze schafft!
Konkret
Eine Nähwerkstatt, viele Aufklärungs-AGs.In unserer
Binden-Nähwerkstatt arbeiten aktuell 5 togolesische Näherinnen. Sie haben schon über 2000 Binden genäht und aktuell entwickeln wir Fortbildungen für die künftigen Verkäuferinnen.
Günstig und ökologisch: Genäht werden die Binden aus
Second Hand T-Shirts.
Social Startup: Die Einnahmen aus dem Bindenverkauf ermöglichen ein langfristiges Bestehen und Wachstum von
Lionne.
Aufklärung: Viele Jugendliche sind nicht richtig über Menstruation und Sexualität aufgeklärt. Wir sind der Überzeugung,
Aufklärung klappt am besten von Peer to Peer. Wir wollen ab Herbst 2021 an mehreren Schulen AGs gründen, in denen die Schüler*innen zu Botschafter*innen augebildet werden und Aufklärungs-Workshops halten. Im Rahmen der Workshops werden die Stoffbinden vorgestellt und verkauft.
Wer wir sind
Wir sind ehemalige Togo-Weltwärts-Freiwillige und haben 2019 den gemeinnützigen Verein
Woé zon loo e.V. gegründet. Wir arbeiten eng mit der togolesischen NGO
IVA zusammen, die das Stoffbinden-Projekt sowie weitere wichtige Projekte in Togo umsetzt. Unterstützt wird das Stoffbinden-Projekt von
Element44,
Kulmine und
FrisoMed.
Auf
Woé zon loo e.V. findest du eine genauere Projektbeschreibung.
Was kannst du jetzt tun?
Im Frühjahr 2021 möchten wir den Verkauf der Binden starten und im Herbst möchten wir mind. 20 Mädchen und Jungen ausbilden, damit diese regelmäßig jüngere Schüler*innen aufklären.
Mit einer kleinen Spende kannst du in diesem Projekt Großes schaffen. Spende jetzt! :)