Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Water Is Life, Gemeinsam vs Covid-19 ! Part I (1./3. Phase)

    Home of World e.V.
    Ein Projekt von Home of World e.V. in Ebolowa, Douala, Édea, Yaoundé, Kamerun
    COVID-19 in Kamerun! Spende 7 Tage Schutzpaket an 6000 Jugendliche, u.a. Straßen-& Waisenkinder, Kinder mit Behinderung oder schwerkranke, HIV &AIDs, sowie an medizinische Personal & Betreuer. Gemeinsam sind wir Stark! Gemeinsam vs COVID-19! !

    Mach die erste Spende!

    200 €von 25.360 € gesammelt
    0 %finanziert
    0Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Home of World e.V. von Home of World e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    In Kamerun wurde eine steigende Zahl von mehr 1334 Fälle wovon als 163 Todesfälle gemeldet. Die Städte Douala, Yaoundé, Bafoussam, Bertoua, Maroua, Edea, Kribi, Limbé & Ébolowa sind am stärksten betroffen; Die Mängel in der Wasser & Gesundheitsinfrastruktur sowie Sanitäre, insb. im Èbolowa sind eklatant. Die Übergangsstadt Édea, in der die wichtigsten Ausbrüche der Epidemie stattfindet, ist dem Virus sehr ausgesetzt. Mehr als 51% der Bevölkerung ist unter 14 Jahre. Mehr als 70%  u.a. öffentliche Gesundheitszentren, Waisenhäuser sowie Schulen im Land sind unterversorgt, die in den umliegenden & ländlichen Gebieten sehr vernachlässigt. Die Meisten haben immer noch kein Zugang zum sauberen Trinkwasser, den fehlt auch an Medizin- & Schutzausrüstung, insbesondere für die regelmäßige Hausbesuche von erkrankten Menschen & die Betreuung von Quarantäne. Zufolge dessen & von Angst vor Ansteckung nehmen die Meisten keine Patiente oder Kinder mehr auf. Mangel an wissenschaftlichen Erkenntnissen & Informationen über Covid-19 & andere tropische Krankheiten führt zur Quarantäne von Patienten mit leichtem Erkältungen mit Covid-infizierten Patienten. Medizinische Personalen, ansässige Patienten sind der Kontamination mit dem Virus ausgesetzt. HIV- & AIDS Infizierten Patienten, haben ein Immunsystem sehr schwach, um dies zu überleben. Behindertenzentren & Waisenhäuser überleben nur dank des einzelnen Spenders, da die staatlichen Subventionen nicht ausreichen, sind finanziell, physisch & körperlich begrenzt für ein regelmäßiges Kauf von geeigneten Schutzmasken, die ab 1 €/Stk. auf dem Markt verkauft wird. Die StraßenKinder leben weiter schutzlos und vernachlässig auf die Strasse. Das Tragen von Schutzmasken ist Pflicht sonst droht eine Geldstrafe in Höher von 10€. Sich die Hände waschen beim mangelnden Wasser, ist für die Betroffene leider unzumutbar, eine Hürde. Ohne diese Grundelemente ist ein wirksamer Schutz gegen diesen Virus nicht möglich.  Das Projekt wird in 3 Phasen durchgeführt. In die 1. phase wollen wir zuerst, sowohl Notfall- und präventive Maßnahmen, als auch Aufklärungsarbeit an hilfsbedürftigen & schwerkranken Menschen, in vom Coronavirus befallenen ländlichen & städtischen Gebieten leisten. Das darauf abzielt 7 Tage Schutzpaket  (Schutzmaske, Seife als Desinfektionsmittel) an der Zielgruppe & Instituten des Projekts zu spendieren & wissenschaftsbasierte Informationen über Corona Virus über kulturelle Straßentheater zu vermitteln. In die 2. phase werden dauerhaft & umweltfreundliche Maßnahmen gefördert. (Siehe Part II). https://www.homeofworld.com

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft