Als anerkannter Betreuungsverein betreuen wir als vom Amtsgericht bestellte rechtliche Betreuer Menschen mit verschiedenen Einschränkungen. Neben der rechtlichen Vertretung, die unsere eigentliche Aufgabe ist, benötigen die betreuten Menschen jedoch auch Unterstützung im Alltag.
Betreuungspaten könnten die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeiter des Betreuungsvereins ergänzen. Sie können eine Patenschaft für ein bis zwei Menschen übernehmen, die von Mitarbeitern des KSD Olpe rechtlich vertreten werden.
In erster Linie sind Betreuugspaten Ansprechpartner. Sie vereinbaren regelmäßige Besuche und planen gemeinsam mit den betreuten Menschen, wie die Besuchskontakte gestaltet werden sollen. Feste Zeiten werden von den hauptamtlichen Mitarbeitern nicht vorgegeben. Insbesondere in der aktuellen Krise brechen die normalen sozialen Kontakte weg und die betreuten Menschen benötigen mehr Unterstützung. Selbstverständlich geschieht dies nur unter den jeweils aktuellen Vorgaben zu Abstandsregelungen etc..
Die Wünsche und Möglichkeiten der betreuten Menschen und der Betreuungspaten stehen bei der Planung im Vordergrund!
Folgende Aktivitäten sind denkbar:
· Erzählen und Zuhören
· Spaziergänge und Ausflüge
· gemeinsames Kaffeetrinken, Eisessen etc.
· Shoppingtouren und kleinere Besorgungen
· gemeinsames Ansehen von Fotoalben und Erinnerungsstücken
· gemeinsames Musikhören
· gemeinsames Filmeanschauen
· Vorlesen aus der Zeitung oder aus Büchern
· Besuche bei Krankenhausaufenthalten
· uvm.
Interessierte können sich an den Katholischen Sozialdienst wenden. Gemeinsam wird dann überlegt, welche Interessen vorhanden sind und für wen eine Patenschaft übernommen werden kann. Der erste Kontakt wird begleitet.
Das Projekt wird von Daniela Hessmann und Sabine Epe, beide hauptamtliche Mitarbeiterinnen beim Katholischen Sozialdienst des Kreises Olpe, betreut.
Für einzelne Betreute haben wir schon ehrenamtlich Tätige gefunden, die z.B. Besuchsdienste oder Fahrdienste übernehmen. Über Öffentlichkeitsarbeit oder gezielte Ansprache Einzelner würden wir gerne weitere Ehrenamtliche gewinnen. Ziel ist es, eine Gruppe Betreuungspaten zu gründen, die wir in regelmäßigen Austauschtreffen und evt. auch mit Fortbildungen, bei ihrer Aufgabe begleiten können.
Die Spenden benötigen wir für:
Erstellung und Druck eines neuen Flyers
Deckung der notwendigen Personalkosten
Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche (z.B. Fahrtkosten)