Derzeit besteht ein fehlendes Verständnis im Umgang mit Müll. Kunststoff- und Aluminiumverpackungen werden ungeachtet in die Natur geschmissen. Oftmals haben Personen die falsche Annahme, dass dieser Müll vergeht und ihr Handeln richtig ist. Es mangelt an Aufklärung und Möglichkeiten im Umgang mit Müll. Nicht alle Wertstoffe werden wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt.
Ziel ist es mit Lehrern und Schülern ein funktionierendes Wastemanagement aufzubauen. Alle Beteiligten sollen auf das Thema Müll sensibilisiert und im Umgang mit diesem geschult werden. Weiterführend sollen alle Bürger der Kommune die Möglichkeit haben Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
Dazu wird im ersten Schritt eine Ist-Aufnahme Anfang Oktober durchgeführt, die den aktuellen Umgang und momentane Verkaufs-/Recyclingmöglichkeiten darstellen soll. Darauf aufbauend wird Anfang November ein erfahrener Senior Expert im Bereich Müll nach Kambodscha reisen, um dort während einer Projektwoche an der Schule umfangreich über die Gesundheitsrisiken, Möglichkeiten des Verkaufs, Recyclings, der Kompostierung und der Verbrennung von Müll zu informieren. Dazu wird er mit den Beteiligten praxisorientiert Müll sortieren und ihnen die Möglichkeit effektiven und umweltschonenden Müllverbrennung erläutern.