Signe wurde mit einem Herzfehler geboren. Die Transplantation einer zellfreien Spenderherzklappe ersparte ihr weitere, lebensbedrohliche Operationen sowie eine lebenslange, blutverdünnende Medikation. Schließlich konnte sie sich sogar ihren Kinderwunsch erfüllen – undenkbar für Frauen mit einer künstlichen oder tierischen Herzklappe.
Innerhalb weniger Wochen konnte eine Augenhornhauttransplantation die Sehfähigkeit von
Andreas von 50 auf über 90 Prozent steigern.
Durch einen schweren Autounfall wurde
Jessicas Fuß zertrümmert. In der Folge lebte sie mit versteiftem Sprunggelenk und schweren Schmerzen, welche das Toben mit ihren Zwillingstöchtern unmöglich machten. Durch ein allogenes Gelenktransplantat kann sie heute wieder unbeschwert laufen und ihre Töchter müssen beim Spiel nicht mehr auf sie verzichten.
Dies sind nur wenige von vielen bewegenden Schicksalen, die sich durch die uneigennützige Gewebespende eines verstorbenen Menschen zum Guten gewendet haben. Die Spende von Geweben, wie der Augenhornhaut (Kornea), Herzklappen und Blutgefäßen (Kardiovaskuläre Gewebe) und musculo-skeletale Gewebe, wie Knochen- und Knorpel, ist ein Geschenk ans Leben.
Im Unterschied zur Organspende ist eine Gewebespende bei jedem Herz-Kreislauf-Verstorbenen möglich – bis zu 72 Stunden nach dem Tod. Das wissen allerdings die wenigsten.
Unser Ziel: Aufmerksamkeit für die Gewebespende
Aus diesem Grund laufen auch in 2019 Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) beim Hannover Marathon am 7. April für die Gewebespende! Gemeinsam wollen wir die Öffentlichkeit für das Thema Gewebespende sensibilisieren!
In drei Staffeln haben wir uns zum Ziel gesetzt auf 126 Kilometern sportlichen Einsatz für die Gewebespende zu zeigen.
Mit Deiner Geldspende unterstützt Du unsere Teams „Kornea“, „KVG“ und „MSG“, z.B. mit
- Laufshirts – 25 Euro/Läufer*in
- Startgebühren – 225 Euro/ Staffel
- Banner, Klatschpappen & Co für Motivation & Aufmerksamkeit – 200 Euro