Was wir tun:Es gibt uns auf
Twitter und auf
Facebook, wir
bloggen über Rollenklischees im (Familien-)Alltag.
Wir beantworten Email-Anfragen und tauschen uns aus mit Eltern, deren Kind in die Rosa-Hellblau-Falle gesteckt wird, mit Erzieher*innen, die Argumente suchen für den Austausch mit ihrem Team, mit Firmen, die behaupten, Rosa sei eine Mädchenfarbe und Experimentierkästen ein Geschenk für Jungs.
Wir setzen uns dafür ein, dass "Mädchen" nicht als Schimpfwort eingesetzt wird und dass Jungs nicht belächelt werden, die sich eine Puppe zum Geburtstag wünschen. Wir engagieren uns für eine Kindheit ohne stereotype Rollenbilder, denn diese schränken alle in ihrer Wahlfreiheit ein. Wir wollen den Zusammenhang offenlegen zwischen den Klischees der Kinderzimmer und der Berufswelt. Sie machen sich neben niedlich, schlanken Prinzessinnen und coolen, unabhängigen Piraten im Kinderalltag breit und sind mit Ursache für die Ungleichstellung von Männern und Frauen. Dort gehen "echte Männer" eher zu spät zum Arzt und werden zu oft Opfer von (Straßen-)Gewalt. Dort werden "richtige Frauen" zu häufig Opfer von häuslicher Gewalt, sie kommen angeblich mit einem Empathie-Gen auf die Welt, deshalb wird ihnen CareArbeit nahegelegt, die zu oft schlecht bis gar nicht bezahlt ist. CareGap und PayGap beginnen nämlich im Kinderzimmer.
Wer wir sind:Wir sind die Autor*innen des Buchs 'Die Rosa-Hellblau-Falle', arbeiten als Journalist*innen und Trainer*innen. Mit Erscheinen des Buchs ist ein großes Netzwerk rund um die #RosaHellblauFalle entstanden, das den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht. Darüber freuen wir uns sehr. Damit ist auch ein ehrenamtlicher Arbeitsbereich entstanden, für den wir viel positives Feedback bekommen, den wir nicht aufgeben wollen, den wir aber ohne Unterstützung nicht gut bewältigen können, deshalb…
Der Verein: …deshalb haben wir 2018 einen Verein gegründet:
klische*esc e.V., der ab jetzt das Dach bildet für unsere ProBono-Arbeit rund um den
Goldenen Zaunpfahl, den
Equal Care Day und die Rosa-Hellblau-Falle.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!