Der Verein "Partners for Confronting Collective Atrocities e.V." ist als Organisator der sogenannten "Nazareth-Konferenzen" bekannt geworden und setzt sich für die Aufarbeitung der Spätfolgen des Holocausts in Europa sowie in den deutsch-israelischen Beziehungen ein. Mit Hilfe der Methode der Group Relations Conference, wie sie vom Tavistock Institut entwickelt wurde, wird vom 30. August bis zum 3. September 2018 eine Konferenz organisiert. Sie trägt den Titel:
"Exlusion, Resentment and the Return of the Repressed - Europa in a Globalized World"
Die Konferenz findet in Ernst Sillem Hieve, Den Dolder, Niederlande statt. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt € 1.500 und deckt damit die Kosten für die Unterbringung, Verpflegung sowie die bescheidenen Aufwandsentschädigungen für die Direktoren und Consultants der Konferenz. Der Verein wendet sich an Berufstägige, aber auch an Studenten sowie Teilnehmer aus Osteuropa. Zur Finanzierung von Stipendien zur Ermöglichung reduzierter Teilnahmegebühren sucht der Verein Spender.
Lesen Sie mehr unter
www.P-CCA.org/2018
sowie unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Nazareth-Konferenzen