Wir wollen wissen, wie sauber oder dreckig die Spree ist, dafür starten wir ab 2018 eine Initiative, mit kleinen Sensoren Gewässerdaten zu erfassen und auszuwerten.
Wir betreiben bereits den großen Testfilter im Lastkahn als Labor und entnehmen daraus mit professioneller Hilfe regelmäßig Gewässerproben. Die Ergebnisse der Proben können wir als wissenschaftliche belegte Referenzwerte nutzen und in dieses Projekt einfließen lassen:
Gemeinsam mit Schülern, Studenten und Wasserinteressierten wollen wir im Eigenbau Angebote schaffen, selbst Wasserinformationen zu sammeln und weiter zu verarbeiten mit dem Ziel, zu verstehen, ob unsere Flüsse sauber genug sind, um ungefährdet hinein gehen zu können.
Wir werden dafür im Rahmen unserer in diesem Jahr beginnenden Flussbad Akademie regelmäßige Veranstaltungen im Flussbad Garten durchführen, sowie ein kleines Modell unseres Flussfilters bauen, der "hautnah" zeigt, wie die Filterung funktioniert und welche Ergebnisse zu erwarten sind, Inkl. selbst gebauter Messtechnik, Auwertungskits und Anschauungsmaterial.