Bildung ist Zukunft.
DAS PROBLEM
In Indien gibt es ein Grundrecht auf Bildung mit konkreten Vorgaben für die Anzahl von Lehrern oder die erforderliche Infrastruktur. Diese Gesetze werden jedoch unterlaufen. Weniger als 10% der Schulen Bihars erfüllen die gesetzlichen Vorgaben.
In der Folge boomt der private Bildungsmarkt. Kinder werden im Grundschulalter nach sozialer Herkunft getrennt.
Unsere Vision sind gut ausgestattete Schulen, in die alle Kinder gemeinsam gehen. Unsere Vision sind Schulen, die über Tafeln, funktionierende Toiletten für Mädchen, Spielplätze und Lehrmaterialien verfügen. Unsere Vision ist die Umsetzung der geltenden Gesetze.
"Ich habe mein Leben lang wie ein Esel geschuftet, damit mein Sohn eine bessere Zukunft hat. Jetzt, wenn er 14 Jahre alt ist, erfahre ich, dass er weder Lesen noch Schreiben kann. Ihr habt mir versprochen, dass, wenn ich ihn in die Schule schicken werde, er eine bessere Zukunft haben wird. Ihr habt mich betrogen."
So beschreibt der Harvard-Professor Lant Pritchett ein Ereignis, bei dem ein Dorfbewohner den Direktor einer staatlichen Grundschule konfrontierte. Dass auch 2018 die Kinder der Bauern keine Chance haben, jemals Ingenieur zu werden, liegt nicht an fehlendem Talent oder Ehrgeiz. Es liegt an fehlenden Aufstiegschancen, weil die staatlichen Schulen ohne ausreichende Gelder verfallen. In den Büros der Bildungsministerien finden die Anliegen der Armen kaum Gehör.
UNSERE LÖSUNG
Die Lösung dieses Problems ist nicht einfach. Sie besteht nicht darin, eine oder mehrere private und spendenfinanzierte Schulen für die Kinder der Armen zu errichten. Vielmehr muss der Staat endlich zur Verantwortung gezogen werden.
Dafür wollen wir an den Büros der Bildungsministerien anklopfen. Wir wollen im Namen der Kinder des Landes vorsprechen, die bisher kaum Beachtung gefunden haben.
Auf Dorfversammlungen sollen die Eltern und Kinder über ihre Rechte aufgeklärt werden und einen Aktionsplan für die Zukunft der Dorfschule entwickeln.
Seit Mai 2017 sind wir mit unseren Projektpartner vor Ort tätig. Zusammen mit Eltern, Kindern und Lehrkräften haben wir die Probleme herausgearbeitet und überlegt, welchen Veränderungen es bedarf, damit sich der Alltag in den Schulen grundlegend verändert.
UNSERE KAMPAGNE
Ein Boden ist bereitet. Jetzt wollen wir gemeinsam darauf aufbauen. Wir starten eine Kampagne für die Umsetzung des Rechts auf Bildung. Wir erinnern die Beamten in den Behörden täglich an ihre Verantwortung gegenüber den Kindern Bihars und ziehen sie bei Gesetzesverstößen zur Rechenschaft.
Dafür benötigen wir ein Büro in der Landeshauptstadt. Und wir benötigen einen Vorkämpfer oder eine Vorkämpferin. Eine Person, die vor Ort die Interessen der Millionen Kinder vertritt, deren Grundrechte bislang vom Staat mit den Füßen getreten werden. Damit auch sie eine Zukunft haben.
Unser Verein ist im niederbayerischen Pfeffenhausen ansässig. Die lokale Presse, Firmen und Spender*innen aus der Heimatregion unseres 1. Vorsitzenden unterstützen uns.