HAWAR.help hat ein konkretes Ziel:
Hilfe für Frauen und Mädchen in Not. Wir wollen Perspektiven aufzuzeigen und jenen eine Stimme geben, die im öffentlichen Diskurs nicht zu Wort kommen.
Die Terrormiliz hat im Sommer 2014 im Nordirak tausende jesidische Frauen und Kinder vergewaltigt, versklavt oder getötet. Noch immer sind mehr als 3.000 von ihnen in der Hand der Terroristen.
Doch Aufmerksamkeit alleine reicht nicht: Noch immer sind
3.500 jesidische Frauen und Mädchen in IS-Gefangenschaft. Wer entkommt, braucht eine neue Lebensperspektive. Wir wollen den Frauen gemeinsam dabei helfen, Zugang zu Bildung zu erhalten und ihnen ermöglichen, sich ein selbstbestimmtes Leben (wieder-) aufzubauen.
In Alphabetisierungskursen werden die Frauen selbst ein Grundstein für ihre weitere Zukunft legen. Im Kontext der patriarchalischen Gesellschaftsstruktur des Irak sind die meisten Frauen bisher von Bildungsangeboten und verbunden damit von einer beruflichen Selbstverwirklichung ausgeschlossen. Dies werden wir gemeinsam ändern.
Übersicht über alle Háwar.help-Projekte.