„Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ arbeitet seit 2004 im Tschad. Dort unterstützt Help über 12.000 Flüchtlinge aus der sudanesichen Region Darfur in einem Flüchtlingscamp. Von den Flüchtlingen sind 80 % Frauen und Kinder.
Zu Beginn der Hilfsmaßnahmen wurde das Flüchtlingslager noch mit Wassertransporten per Tanklaster versorgt. Inzwischen hat Help gemeinsam mit den Bewohnern des Camps acht Brunnen errichtet und ein festes Wassersystem installiert. 2013 wurde der Betrieb der Wasserpumpen auf Solarenergie umgestellt. Mit einer Förderkapazität von täglich 160.000 Litern ist es die größte solarbetriebene Trinkwasseranlage des Tschad.
Die Flüchtlinge und Einheimischen, zusammen ca. 13.500 Personen, haben so gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser – klimafreundlich. Wegen des großen Erfolges der solarbetriebenen Trinkwasseranlage planen nun auch Gemeinden in der Umgebung ähnliche Systeme zur umweltfreundlichen Wasserversorgung - Help wird sie dabei unterstützen.