Angebote der Suchtprävention für Kinder und Jugendliche die in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe untergebracht sind
Die Fachstelle für Suchtvorbeugung spricht mit diesem Konzept Kinder und Jugendliche an, die illegale Substanzen konsumieren oder gefährdet sind und stationär untergebracht sind.
Von einem erlebnisorientierten Projekt profitieren besonders Kinder u. Jugendliche,
die suchtgefährdet sind oder die schon selbst konsumieren.
Die in diesem Projekt Erfahrungen und der Wechsel zwischen Aktion und Reflexion transferieren das gemeinsam erlebte in den eigenen Alltag.
Zielgruppe:
Kinder u. Jugendliche der stat. Jugendhilfe Unterbringung nach KJHG im Alter von 8 – 15
Ziel:
Suchtprävention, erlernen von soziale Kompetenzen, Gruppenfähigkeit, Auseinandersetzung mit div. Themen z. B Suchtkranker Eltern, eigenes Konsumverhalten, Konfliktlösung, Gruppenverhalten, eigene Position in Gruppen
Projekt:
Theaterprojekt im Rahmen der Suchtprävention mit Unterstützung einer Theaterpädagogin.
Projektabschluss eine Aufführung.