Moringa Oleifera gilt als die nährstoffreichste Pflanze. Obwohl der Moringabaum praktisch vor der Haustür der Menschen in Sierra Leone wächst, ist er dort wenig bekannt und wird bis dato auch kaum genutzt. Mit Moringa können insbesondere mangel- und unterernährte Kinder lebenswichtige Vitalstoffe aufnehmen und so weniger anfällig für Krankheiten sein. Moringa kann zur Reduzierung der hohen Kindersterblichkeit in Sierra Leone beitragen. Die Blätter des Moringabaums enthalten diverse Vitamine, Mineralstoffe, wertvolle Proteine und viele andere wichtige Nährstoffe.
Löwe für Löwe führt in Kooperation mit einheimischen Gruppen Kampagnen durch, um Moringa in Sierra Leone bekannter zu machen und den Verzehr von Moringa zu fördern. Darüber hinaus unterstützt Löwe für Löwe Kleinbauern beim Anlegen von Moringafarmen (in Mischkultur und ohne Vernichtung von Regenwald) und der Vermarktung ihrer Produkte vor Ort. So kann Moringa nicht nur im Bereich Gesundheit viel bewirken, sondern auch die Existenz von Kleinbauern sichern.
Zurzeit entsteht eine Ausbildungsfarm für ökologische Landwirtschaft in Verbindung mit Moringa. Die Teilnehmer sollen im Anschluss an ihre Ausbildung andere Kleinbauern in ihren Dörfern schulen. Eine Produktionsstätte zur Herstellung und Verpackung von Moringa-Produkten und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen wird dieses Projekt abrunden.