Die Turngemeinde Offenau baut aktuell einen Verkaufswagen fürFeste um. Der Umbau wird durch unsere Jugendlichen und Aktiven in gemeinschaftlicher ehrenamtlicher Arbeit durchgeführt. Nach dem Umbau soll der Wagen im Rahmen der „Hilfe zur Selbsthilfe“ eingesetzt werden, um durch kulturelle Veranstaltungen die sportliche Jugendarbeit im Verein zu finanzieren.
Mit dem Projekt sollen 3 Ziele erreicht werden. Zum einen soll der gemeinsame Umbau von jungen und älteren Vereinsmitgliedern das Miteinander fördern, zum zweiten sollen vor allem die Kinder und Jugendlichen durch ihre Mithilfe bei den Vereinsfesten, z. B. dem Offenauer Kornlupferfest, begeistert werden, diese wichtigen gesellschaftlichen Zusammenkünfte auch in der Zukunft fortzuführen und zum dritten damit auch die Finanzierung von Sportausrüstungen, wie Bälle, Netze, Trikots, u. ä. sicherzustellen.
In den letzten Jahren wurden mehrere Projekte in Offenau von der TGO umgesetzt. So wurden 2 ausgediente Tennisplätze in eine 1500 qm große Beachsportanlage umgewandelt und ein alter Imbisswagen wurde zu einem Getränkeverkaufswagen umgebaut. Alle Projekte wurden iin Eigenregie durch die ehrenamtlichen Macher im Verein umgesetzt. Dadurch konnten die Projekte überhaupt nur verwirklicht werden. In den letzten Jahren waren die Vereinskassen noch einigermaßen gefüllt und die Anschaffungen konnten durch die Rücklagen finanziert werden. Durch die kompletten Ausfälle der für die Finanzen wichtigen Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren sind wir beim aktuellen Projekt auf Unterstützung und Hilfe angewiesen.
In der TGO sind knapp 350 Kinder- und Jugendliche aktiv. Hinzu kommen ca. 500 Erwachsene. Auf www.tgoffenau.de finden Sie alles über die Vereinsarbeit und Videos über die letzten Projekte.
Das soziale Miteinander und die Vereinsarbeit sind der soziale Kitt in unserer Gesellschaft. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie wird die Bedeutung für ein soziales Miteinander noch wichtiger.
Ein alter ausgedienter Ausschankwagen wurde vom Verein gekauft und wird nun komplett entkernt. Alle Teile müssen geschliffen und lackiert werden, die Elektrik wird erneuert und der Innenausbau dem neuen Zweck - einer möglichst vielfältigen Nutzung - angepasst. Bis zum Kornlupferfest im Juli 2022 soll der Wagen fertig sein. Die Spenden werden verwendet, um die notwendigen Baumaterialien zu kaufen.