Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind Million auf der Flucht. Viele Menschen ließen dabei ihre geliebten Haustiere zurück oder mussten sie aussetzen.
Auch die Versorgung von Vierbeinern der Menschen die von der Versorgung abgeschnittenen Städten in der Ukraine ist kaum möglich. Die Versorgung der Tiere in den Tierheimen in der Kriegsregion ist teilweise völlig zusammengebrochen. Die verzweifelten Pfleger können sich in den Unterkünften nicht mehr um die zahllosen Tiere kümmern.
Allein im Tierheim in Lwiw (Lemberg) sitzen hunderte Tiere, die auf Hilfe hoffen. Unterstützung kommt aus Polen. Mutig Helfer organisieren Transporter, um die Tiere aus den überfüllten Heime nach Polen zu holen. Doch auch hier sind die Kapazitäten ausgeschöpft. Ausserdem fehlt es den polnischen Tierheimen an finanziellen Mitteln für Ernährung und die medizinische Versorgung.
"Wir brauchen dringend Hilfe bei der Versorgung von Hunden aus der Ukraine. Es gibt Tausende von ihnen, die in einem ernsten Zustand sind", heißt es auf der Website der Organisation Ratujemy Zwierzaki.
Dafür möchte sich Smile4Pets einsetzen. Wir unterstützen White Paw, so wie die Polnischen Tierheime.
White Paw fährt fast täglich in die Ukraine um Tierversorgung zu liefern und Tiere zu holen. Allein in dieser Woche werden 80 Katzen und 20 Hunde gerettet. Die Einführung der Tiere ist aufwendig und teuer. Die Tiere müssen in Quarantäne, untersucht, ggf. mit Antibiotika behandelt, geimpft und ggf. kastriert werden. Die Versorgung der Tiere und die sorgfältige Prüfung der neuen Besitzer kosten zusätzlich.
Smile4Pets nutzt die Spenden für:
- Versorgung von Haustieren mit Futtermitteln und Trinkwasser
- Hilfslieferungen an polnische und ukrainische Tierheime
- Tiertransporte, um Tiere aus den Krisengebieten in Sicherheit zu bringen
- weitere benötigte Nothilfen für die Tiere
Smile4Pets ist ein Projekt der Schenke ein Lächeln gemeinnützige GmbH. Die Hilfsorganisation setzte sich bereits für viele Obdachlose Hunde in Deutschland ein.