Jedes Kind hat das Recht gesund aufwachsen zu können. Dazu ist die Entwicklung von Gesundheitskompetenz essenziell.
Wir stärken Gesundheitskompetenz - mit Freude und Fachkompetenz!
Die Herausforderung:
„Mangelnde Gesundheitskompetenz ist ein wirkliches gesellschaftliches Problem. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung glaubt, eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz zu haben.“ Dtsch. Ärzteblatt, Schaeffer et al. 2017
„[…] Die Forschungslage ist für das Kindesalter zwar noch lückenhaft und es besteht weiterhin Forschungsbedarf, die Ergebnisse deuten aber auf einen frühen Interventionsbedarf hin, um allen Kindern unabhängig von ihrer Herkunft zu ermöglichen, Gesundheitskompetenz in dem Maß zu entwickeln, wie es der eigenen Gesundheit zuträglich ist.“ Springer Link, Bollweg et al. 2020
Herausforderung angenommen!
Wir bieten fachkompetente, professionelle und altersgerechte Projekte für Kinder und Jugendliche, die Spaß machen und Eltern wie Fachkräfte entlasten und unterstützen. Durch den einzigartigen Zusammenschluss von Kinder- und Jugendmedizin und Gesundheitspflege ist es möglich, innovative Wege zur Förderung der Gesundheitskompetenz und Resilienz sowie zu Prävention und Inklusion zu realisieren. Seit 2011 stärken wir nachhaltig die Gesundheitskompetenz der Kinder und Jugendlichen in München. Seit 2016 ergänzen wir unsere Projekte im Gesundheitsbereich mit Kulturprojekten. Sie verhelfen den Kindern und Jugendlichen zu mehr Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebenswelten und stärken ihre Resilienz.
Im Herbst 2021 erreichten wir trotz Corona mit unseren Projekten ca. 2000 Kinder und Jugendliche, 94 Lehrer:innen und 11 Schulleiter:innen. Die Erhaltung und Verbesserung Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen zunehmend wichtiger Bereich an Kitas, Schulen und im ausserschulischen Bereich. Wir geben Schul- und Einrichtungsleitungen die Möglichkeit sich professionelle Experten ins Haus zu holen und entwickeln auch ausserschulische Projekte zur Prävention, Inklusion und Resilienzstärkung Eltern, pädagogischen Angestellten und Lehrer:innen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich im Bereich der Kindergesundheit weiter zu bilden.
Grundprinzip unserer Projekte sind immer Lebensfreude, Spass und Innovation, die wir auf der Basis für ein vielfältiges, friedliches, miteinander Leben und Gestalten konzipieren.
Die Finanzierung unserer Projekte stemmen wir seit 10 Jahren ausschießlich durch ehrenamtliche Arbeit, in dieser Zeit erreichten wir über 8000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Für 2022 und die Zukunft haben wir bereits mehrere Projekte im Aufbau: ein innovatives Sprachprojekt um die Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen mit Freude und Kreativität zu verbessern, ein Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Für unsere weitere Vereinsarbeit haben wir die Vision 2 Teilzeitstellen zu schaffen, um unsere Projekte ausbauen und vertiefen zu können.