Das freiLand Potsdam ist ein basisdemokratisches und selbstorganisiertes soziokulturelles Zentrum in Potsdam. Nach zehn Jahren Wachstum und Betrieb müssen die Beteiligungsstrukturen im freiLand Potsdam überarbeitet werden. Zudem soll als Betreiber ein kollektives Konstrukt, ein Verein, gegründet und ins Schaffen gebracht werden. Die Strukturen des freiLand sollen so auch weiterhin und zukunftsgerecht dem Anspruch gerecht werden, einen niedrigschwellig betriebenen und basisdemokratisch organisierten Ort zum Leben, Kulturschaffen, für Polit- und Kulturveranstaltungen und für viele andere Formen gesellschaftlichen Engagements zur Verfügung zu stellen.
Orientieren werden wir uns dabei an den Organisationsmethoden aus der Soziokratie. Erkenntnisse und Erfahrungen möchten wir über niedrigschwellige Formate der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Eine (1) Interview- und Sammlungsphase lokalisiert Themen, Probleme, Bedarfe und Entwicklungswünsche aus der Community (2. HJ 2021). Diese werden (2) verdichtet und in Form von Infoveranstaltungen, Workshops und Berichten in die Community zurückgegeben und weiterentwickelt. Hieraus verdichten sich konkrete Entwicklungsschritte (bis einschl. April 2022). Auf einer (3) Klausurfahrt wird dieser Prozess reflektiert und die Entwicklungsschritte offiziell in die Umsetzung gebracht (Mai 2022). Im Anschluss (4) werden die veränderten Strukturen auf ihre Arbeitsfähigkeit hin geprüft. Die Beteiligungsstrukturen sind fertig, wenn sie sich selber tragen können.
Das Änderungsprojekt soll perspektivisch über veränderte Partizipationsstrukturen die ganze freiLand-Community betreffen.
Wir benötigen Unterstützung bei der Finanzierung von
(a) der Klausurfahrt (Unterkunft, Verpflegung, Fahrt- und Materialkosten, Begleitung, Kinderbetreuung), und
(b) der Prozessbetreuung allgemein.