Nach der Premiere des Formates #SidebySide im März 2019 und der digitalen Fassung aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2021, soll das 3. Deutsche Mädchenchorfestival unter dem Titel #SidebySide – Seite an Seite 2022 erneut jenen Themen eine Plattform bieten und gleichsam Ort der Begegnung für junge Sänger:innen sein. Gemeinsamer Erfahrungsaustausch, gegenseitige Stärkung und Inspiration zum engagierten und tatkräftigen Eintreten für gemeinsame Ziele steht dabei im Vordergrund.
Aufhänger des Festivals ist der Weltfrauentag am 8. März und findet rund um dieses Datum statt. Nach einem Anreise- und Auftakttag am Freitag, 04.03.2021 ist für den Samstag, 05.03.2021 ein großes Begegnungskonzert als Hauptakt des Festivals geplant. Die Mitwirkenden des Konzerts kommen aus ganz Deutschland zusammen. Alle Ensembles werden im Konzerthaus Dortmund sowohl Auszüge aus ihrem eigenen Programm präsentieren sowie als großer Gemeinschaftschor auf der Bühne stehen.
Der Sonntag, 06.03.2021, wird ganz im Zeichen diverser musikalischer Workshops stehen. Alle beteiligten Sänger:innen sowie externes Fachpublikum erhalten hierbei die Möglichkeit, in unterschiedlichsten musikalisch-inhaltlichen Angeboten chorübergreifend neue Formen des Musizierens und Singen im Chor kennenzulernen und bekommen überdies ein weitergehendes Angebot unterschiedlichster Aktionen zur Kampagne #SidebySide.
Im Rahmen des #SidebySide Festivals 2021 wurde darüber hinaus ein Kompositionswettbewerb durchgeführt, mit dem Ziel der Repertoireerweiterung für die Bedürfnisse gleichstimmiger Mädchenchöre. Da das Festival 2021 nur digital stattfinden konnte, wurden die Uraufführungen der prämierten Werke auf das Festival 2022 verschoben. Der Helbling-Verlag wird die besten Kompositionen nach den Uraufführungen herausgeben, so dass diese eine möglichst weite Verbreitung unter Mädchenchören finden können.