
Inst. f. Gesundheitsförderung und Sozialforschung
wird verwaltet von R. Winter
Über uns
Träger des Projekts „Passerelle“ in der ersten, dreijährigen Projektphase ist der eingetragene und gemeinnützige Verein „Tübinger Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung e.V.“ (kurz: X-IGS). Der Verein wurde 2008 gegründet, ins Vereinsregister Tübingen eingetragen und vom Finanzamt Tübingen als gemeinnützig anerkannt.
Ziel des Vereins sind Gesundheitsförderung und -bildung im weiteren Sinne, was durch gesundheitsbezogene Projekte, Seminare, Strukturbildung (z.B. Netzwerke, Kompetenzzent-rum Baden-Württemberg), Studien, öffentliche Veranstaltungen oder Veröffentlichungen verfolgt wird.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 4.101,33 € Spendengelder erhalten
Das Projekt Passerelle arbeitet in allen drei Projektbereichen stabil; alle Spenden werden ausschließlich für die drei Projektbereiche verwendet: Für die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten in Werkstätten; für die Arbeit mit Kindern aus Fluchtfamilien; und für die Beratung und Unterstützung dieser Menschen und um Gemeinschaften zu bilden.
Dabei haben wir gerade einen großen, neuen Schritt gewagt: Mit der Ausstellung "Hier & Jetzt". In einem längeren Prozess haben wir dabei die Geflüchteten aus der ezidischen (jesidischen) Gemeinschaft aktiv beteiligt und nach ihrem Lebensgefühl heute befragt. Der Fotograf Enzo Deza hat die Menschen so fotografiert, wie sie sich gerade sehen und zeigen möchten. Daraus ist eine Foto-Ausstellung mit vielen Informationen zu den Menschen vor, aber auch "hinter den Bildern" entstanden, zu den Fluchtgründen, den Verbrechen des IS und zum ezidischen Völkermord.
Viele Menschen, geflüchtete und nichtgeflüchtete sind zur Ausstellungseröffnung gekommen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/063/887/298586/limit_600x450_image.jpg
Im Rahmen der Ausstellung finden auch Veranstaltungen statt; sie ist noch bis zum 25. März im "Alten Waschhaus" in Tübingen zu sehen.
Ohne die Spenden an Passerelle wäre unsere Arbeit nicht möglich. Wir freuen uns deshalb über Spenden und bedanken uns herzlich dafür!
Kontakt
Ringstraße 7
72070
Tübingen
Deutschland