wird verwaltet von Beate B. (Kommunikation)
Durch internationale Kollaborationen, v.a. Austausch mit Jugebndlichen/Jugendgruppen/jungen Erwachsenen im Ausland (sowohl physisch, als auch virtuell), soll auch sozial Benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden ihren Horizont zu erweitern. Indem die jungen Menschen als Helfer und Organisatoren auftreten, lenken wir ihren Fokus vom klassischen "Opfer"-Denken weg! Grenzen gegenüber anderen Kulturen werden aufgeweicht, das "Konzept von Glück und Unglück" in Bezug auf die eigene Situation wird neu beleuchtet und ihr Selbstverständnis als europäischer bzw. Weltbürger gefestigt.
Projekte, die immer von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mitorganisiert werden, sollen ebenso zum Ziel haben, Fundraising zu betreiben (z.B. Sommerfest, Kuchenverkauf, Flohmarkt organisieren), um damit wiederum andere Projekte in ärmeren Reginen der Welt zu unterstützen.
Die Spendengelder werden verwendet für den ersten internationalen Austausch Deutschland-Kambodia.
Der Verein Parnassum e.V hat für Frau Linda Tha die Kosten für die Ausstellung des Visums übernommen, ferner die Reisekosten für den Austausch. Das beinhaltet das Flugtiket, die Reisen innerhalb Deutschlands. Außerdem erhielt Frau Tha während des Austauschs eine Übernachtung, Verpflegung und Spesen.
Der Verein Parnassum e.V. war mit Frau Tha auf dem XperienceFestival zu Gast und hat dort mit Frau Tha gemeinsam das Projekt vorgestellt. Gelder der Spende wurden verwendet für das Ausstellungsmaterial, Infostand und Kosten für Anfahrt und Übernachtung.
Herbert-Lewin-Straße 5c
50931
Köln
Deutschland