wird verwaltet von K. Urbatsch (Kommunikation)
Wer sind wir Schau mal hier: http://www.arbeiterkind.de/index.php?id=184
Warum gibt es uns?
Die aktuelle Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zeigt: Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien studieren 77, von 100 Kindern aus Familien ohne studierte Eltern nur 23. Deshalb unterstützt ArbeiterKind.de alle, die als Erste aus ihrer Familie studieren.
Was tun wir konkret?
Die Ehrenamtlichen informieren und ermutigen Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischen Familien zum Hochschulstudium und geben praktische Hilfestellung im Studienalltag und beim Berufseinstieg. Sie bieten offene Sprechstunden und Begleitung im Studienalltag an, besuchen Schulen und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen an der Hochschule, beraten bei Fragen der Studienfinanzierung und beim Berufseinstieg.
Wir haben ein Internet-Portal (www.arbeiterkind.de), ein eigenes soziales Netzwerk für unsere Ehrenamtlichen (http://netzwerk.arbeiterkind.de), und ein kostenloses Info-Telefon für SchülerInnen, Studierende und Eltern.
Wenn du mehr wissen möchtest, schau mal hier: http://www.arbeiterkind.de/
Warum sind wir besonders?
Innovativ bei ArbeiterKind.de ist der peer-to-peer-Ansatz und die Vielfalt niedrigschwelliger Angebote. Die Ehrenamtlichen bei ArbeiterKind.de sind zum größten Teil selbst Studierende der ersten Generation und können daher authentisch, glaubhaft und konkret ihre Erfahrungen weitergeben. ArbeiterKind.de erreicht die Zielgruppe, weil die Ehrenamtlichen von ArbeitKind.de selbst der Zielgruppe angehören.
Was ist unser Traum?
Wir haben den Traum, dass alle Jugendlichen die gleichen Chancen auf einen Bildungsaufstieg haben, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
Sophienstr. 21
10178
Berlin
Deutschland